Für viele nicht wegzudenken: die Zeitung beim Frühstück. Welchen Prozess das Papierwerk durchläuft, bis es neben dem dampfenden Kaffee auf dem Tisch liegt, veranschaulicht dieser Filmclip aus dem Jahre 1955; hergestellt von der Schrader-Film-Produktion Hamburg. Ein herrlicher Blick hinter die Kulissen! Sicher im Archiv verwahrt wird dieser Film dank des Digitalisierungsprojekts zu neuem Leben erweckt.
Weitere Beiträge
Strandbad Mannheim
01.07.2017
00:58 Badespaß in den 50er Jahren: das Strandbad. Der Mannheimer Lido war an heißen Sommertagen beliebte Anlaufstelle. In den 1970er Jahren wird das Baden im Rhein verboten und das (…)
Landung Graf Zeppelin
01.07.2017
00:55 „Die Wallfahrt der Hunderttausend“ titelte die Neue Mannheimer Zeitung vom 20. Oktober 1930 das Ereignis, welches am Vortag 60.000 Zuschauer und rund 40.000 Zaungäste zum (…)
Adenauer
01.07.2017
01:00 Der Kanzler kommt! Um 20 Uhr, so künden es die Megafone der Wagen und die Aufkleber an, spricht Konrad Adenauer im Rosengarten. Am 1. August 1953 kommt die Kanzlerlimousine – (…)
Autohaus Kannenberg
01.07.2017
01:11 Ein Film aus der Wirtschaftswunderzeit zeigt das Opel-Autohaus Kannberg, das sich auf dem heutigen Gelände des TECHNOSEUM direkt an der Autobahn in den ehemaligen (…)
Herrenausstatter Manes
01.07.2017
01:03 Wer erinnert sich noch an das Mannheim der frühen 1930er Jahre? Mit der belebten Mannheimer Innenstadt und den vielen Schaufenstern, die feinen Zwirn für den besonderen Anlass (…)
Nationaltheater-Tombola
01.07.2017
00:59 Das Mannheimer Nationaltheater ist in den Herzen vieler Mannheimer Bürgerinnen und Bürger tief verankert. Einen ordentlichen Liebesbeweis lieferte die 1956 ins Leben gerufene (…)
Überführung des Kurfürsten
01.07.2017
01:40 Reichlich spät, könnte man denken! Schließlich waren der Kurfürst Karl Philipp und seine dritten Gemahlin Violanta Theresia, geborene Gräfin von Thurn und Taxis, schon seit (…)
NS-Propaganda
01.07.2017
01:09 Eindrucksvoll dokumentiert der Privatfilm die Propagandamaschinerie des NS-Regimes anlässlich der Abstimmung zum Anschluss Österreichs am 12.03.1938. Riesige Spruchbänder und (…)
Maxi Herber
01.07.2017
01:28 Welches Ereignis lockt die Mannheimer hier wohl in Scharen in das Eisstadion? Ein Auftritt der in den 1930er Jahren gefeierten Eiskunstläuferin Maxi Baier, die gemeinsam mit (…)
Kaufhaus Vetter
01.07.2017
01:43 Der markante Turm des Kaufhauses Vetters in N 7, 3 wird vielen noch im Gedächtnis sein und er ziert auch die Bodenplatte vor der Heinrich-Vetter-Passage in der Mannheimer (…)
Eichbaum
01.07.2017
02:04 Womit stößt man in Mannheim an? Richtig, mit einem kühlen Bier der Privatbrauerei Eichbaum und das nicht erst seit 1956. Gegründet wurde das Unternehmen 1679 vom Wallonen Jean (…)
Meisinger
01.07.2017
00:46 „Inbegriff perfekter Gastronomie und Hotellerie“ ist das Restaurant Fürstenberg unter der Leitung Max Meisingers und seiner Ehefrau Käthe. Der Film aus dem Jahr 1938 zeigt die (…)
Promotion-Spot „Marchivum TV“ bei RNF
08.03.2018
00:19 (…)
Einspieler Marchivum TV für 15.März
01.01.2018
01:03 1) 1926 – Mannheim von oben: Schloss, Paradeplatz und Quadrate (Clip #25) 2) 1953 -Besuch Adenauer / Wahlkampf im Rosengarten – CDU/CSU bleibt in der jungen (…)
Das alte Planetarium
01.07.2017
00:48 Diese wahrhaft seltene Aufnahme des alten Planetariums im Luisenpark verdanken wir einem Stadtwerbefilm namens „Drei Tage in Mannheim“ aus dem Jahre 1938. Joseph „Sepp“ Starck (…)
Herbstcorso
01.07.2017
03:46 Der Herbstcorso am 1. Oktober 1967 in Mannheim kommt farbig schillernd angefahren. Die herbstliche Idee ging auf den beliebten Mannheimer Blütencorso zurück: Dieser hatte eine (…)