Mi, 20.03.2024 , 08:17 Uhr

Baden-Württemberg: ADAC warnt vor Staus rund um Ostern

Vor dem Urlaub steht vor allem zu Ferienbeginn erstmal der Stau. Dabei sind die Stau-Hotspots eigentlich bekannt. Und die Tricks auch.

Stuttgart. Der Weg in den kurzen Osterurlaub könnte am Wochenende auf der einen oder anderen baden-württembergischen Autobahn auch in einem langen Verkehrstau münden. Der ADAC rechnet vor allem an den berühmt-berüchtigten Nadelöhren im Autobahnnetz des Südwestens zum Ferienbeginn am Freitag (22. März) und kurz vor den Feiertagen am Gründonnerstag (28. März) mit starkem Verkehr.

«An diesen Tagen wird eine staufreie Fahrt kaum möglich sein», warnte Holger Bach vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) am Dienstag in Stuttgart. Traditionell starte zu den Osterferien die erste große Reisewelle des Jahres. Hinzu komme der Durchreiseverkehr aus Bundesländern, in denen überwiegend ebenfalls schulfrei ist.

Das vergangene Jahr habe bereits gezeigt, wie sehr die Menschen unterwegs seien an diesen Tagen. Am Mittwoch vor Gründonnerstag summierten sich die Staus in Baden-Württemberg laut ADAC auf insgesamt 190 Stunden und dauerten sogar leicht länger als am Gründonnerstag selbst (188 Stunden). Mögllch sei, dass in diesem Jahr einige Reisende bereits am Mittwoch vor Gründonnerstag in das Osterwochenende aufbrächen oder am Gründonnerstag im Homeoffice arbeiteten, wodurch der Berufsverkehr geringer ausfalle, sagte Bach. Deutlich weniger dürften aus seiner Sicht am Karfreitag unterwegs sein, bevor am Ostermontag der Rückreiseverkehr einsetzt.

Die Autobahn 8 dürfte in Baden-Württemberg wieder zum Stau-Hotspot werden. «Neben dem Albaufstieg wird speziell der Abschnitt zwischen Karlsruhe und dem Bereich Stuttgart im Mittelpunkt stehen», sagte Bach. Auch die A5 steht als klassische Reiseroute Richtung Süden im Fokus.

Um Staus zu vermeiden, raten die Automobil-Experten unter anderem, die Reise gut zu planen. Stoßzeiten könnten oft gemieden werden, wenn die Fahrt am frühen Morgen oder später am Abend beginne. Auch sollten alternative Routen geplant werden, selbst wenn diese etwas länger ausfielen. (dpa)

adac baden-württemberg Ostern
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

06.02.2024 Baden-Württemberg: Mehr Warterei trotz weniger Staus auf den Autobahnen Die gute Nachricht: Die Zahl der Staus hat abgenommen. Die schlechte: Die Wartezeit ist deutlich gestiegen, auch die Staulänge hat zugelegt. Schuld dürfte zum Teil das Ende des Homeoffice sein. Baden-Württemberg. Anfahren, warten, anfahren, warten, ärgern: Wer im vergangenen Jahr auf baden-württembergischen Autobahnen im Stau steckte, musste erneut mehr Geduld aufbringen als im Jahr zuvor. 05.01.2024 Baden-Württemberg: Von der Skipiste in den Stau - ADAC warnt vor Verkehr am Wochenende Nach dem Urlaub ist für viele Reisende auch vor dem Stau. Erneut warnt der ADAC vor vollen Straßen. Stuttgart. In Baden-Württemberg und zehn weiteren Bundesländern enden am Wochenende die Schulferien. Vor allem viele Urlauber aus den Skigebieten dürften da einen Teil ihrer Erholung schnell im Stau oder am Gleis wieder verlieren. Die Automobilclubs ADAC und 27.10.2023 Baden-Württemberg: Nasse Herbstferien im Südwesten - Verkehrswelle zum Wochenende erwartet Wer die Herbstferien in der Heimat verbringt, muss mit Regen und Gewittern rechnen. Für Autofahrer, Bahn- und Flugreisende gibt es einige Dinge zu beachten. Baden-Württemberg.  Mehr als eine Million Schüler starten am Freitag in Baden-Württemberg in die Herbstferien. Der Blick auf die Voraussage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verheißt für den Südwesten eher schmuddelige Bedingungen für 23.04.2024 Baden-Württemberg: Schüler fordern Meldestellen wegen Zunahme an Gewalttaten Stuttgart. Der Landesschülerbeirat hat mit Blick auf die Zunahme von Gewalttaten an Schulen unabhängige Meldestellen für Schülerinnen und Schüler gefordert. An diese sollten sich die Kinder und Jugendlichen wenden können, wenn sie Opfer etwa von Gewalt, Diskriminierung und Rassismus geworden seien, teilte der Landesschülerbeirat (LSB) am Dienstag mit. Schülerinnen und Schüler würden «oft nicht ernst genommen»