Mi, 02.08.2023 , 09:51 Uhr

Baden-Württemberg: Grundwasser im Südwesten trotz Schauer und Gewitter rückläufig

Bodenfeuchte, Temperatur, Niederschläge, historische Extremwerte, Klimaprojektionen: All das beziehen Fachleute mit ein, wenn sie die Grundwasserlage im Südwesten beurteilen. Das Ergebnis für August mag angesichts des Wetters draußen überraschen, passt aber zur Saison.

Karlsruhe. Wer dieser Tage mit Regenschirm oder Regenjacke unterwegs ist, mag es kaum glauben: Trotz der ganzen Schauer und Gewitter sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig. Und daran wird sich nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) vom Mittwoch wegen des hohen Wasserbedarfs der Vegetation und der sommerlichen Lufttemperaturen in den kommenden Wochen voraussichtlich auch nichts ändern. Immerhin: «Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung sind aufgrund der momentanen Beobachtungen nicht zu befürchten», heißt es im aktuellen Bericht «Grundwasserstände und Quellschüttungen» der Behörde aus Karlsruhe.

Die Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg sind den Angaben zufolge seit Mai rückläufig. Ende Juli habe sich die Lage zwar örtlich etwas stabilisiert und leicht erholt. Im Monatsmittel hätten sich jedoch an mehr als 95 Prozent der Messstellen Rückgänge abgezeichnet. Die Grundwasserstände und Quellschüttungen hätten sich Ende des Monats auf unterdurchschnittlichem Niveau bewegt, jede vierte Messstelle sogar auf niedrigem Niveau. «Die Situation ist in Teilen des Oberrheingrabens und des Neckarbeckens weiter angespannt», schreiben die Fachleute. Im Vergleich zum sehr trockenen Vorjahr seien die Grundwasserverhältnisse jedoch mehrheitlich angestiegen.

Die Ausgangslage, dass sich Grundwasser neu bildet, ist nach der Einschätzung Anfang August wegen der geringen Bodenfeuchte ungünstig. Außergewöhnliche Verbesserungen der Situation im Sommer wie im Jahr 2021 könnten bei anhaltenden Niederschlägen zwar nicht ausgeschlossen werden. «Aber erfahrungsgemäß wird der Grundwasserneubildungsprozess jedoch erst im Herbst wieder einsetzen», erklärte die LUBW.

Diese setzt für ihre Beurteilung die aktuelle Situation in Bezug zur bisherigen Entwicklung und erstellt Prognosen. Dabei werden einer Sprecherin zufolge verschiedene Faktoren herangezogen wie die Bodenfeuchte, meteorologische Daten (Temperatur und Niederschläge), historische Extremwerte, der bisherige saisonale gewässerkundliche Jahresverlauf der Messstellen mit statistischen Trendbetrachtungen und Vergleichen, Grundwasserneubildung und Klimaprojektionen. (dpa)

baden-württemberg Grundwasser
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

03.01.2024 Karlsruhe: Außergewöhnlich steile Grundwasseranstiege im Südwesten Karlsruhe. Der Regen hat auch etwas Gutes: Zu Jahresbeginn überwiegen in Baden-Württemberg überdurchschnittliche bis hohe Grundwasserverhältnisse. Und in den kommenden Wochen seien weitere Grundwasseranstiege zu erwarten, teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Mittwoch in Karlsruhe mit. Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung drohten erst einmal nicht, so die Fachleute. Die Ausgangssituation für die Neubildung von 03.11.2023 Baden-Württemberg: Fachleute erwarten nach nassem Oktober bald Grundwasserneubildung Insbesondere in der zweiten Oktoberhälfte hat es in Baden-Württemberg viel geregnet. Das hat auch Folgen für die Grundwasserstände im Land. Ganz so schnell ist das aber noch nicht zu spüren. Karlsruhe. Trotz eines überdurchschnittlich verregneten Oktobers sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig gewesen. Besonders deutlich war das nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) 23.04.2024 Baden-Württemberg: Schüler fordern Meldestellen wegen Zunahme an Gewalttaten Stuttgart. Der Landesschülerbeirat hat mit Blick auf die Zunahme von Gewalttaten an Schulen unabhängige Meldestellen für Schülerinnen und Schüler gefordert. An diese sollten sich die Kinder und Jugendlichen wenden können, wenn sie Opfer etwa von Gewalt, Diskriminierung und Rassismus geworden seien, teilte der Landesschülerbeirat (LSB) am Dienstag mit. Schülerinnen und Schüler würden «oft nicht ernst genommen» 23.04.2024 Baden-Württemberg: Gewalt an Schulen nimmt zu - Lehrer fordern mehr Sozialarbeiter Körperverletzungen, Bedrohungen und Raub: Das Spektrum von Straftaten an Schulen ist breit. Die Zahlen liegen mittlerweile deutlich über denen vor der Corona-Krise. Stuttgart. Die Zahl der Gewalttaten an Schulen hat laut Innenministerium zugenommen: So wurden im vergangenen Jahr 2545 entsprechende Straftaten gegenüber Schülern und Lehrern in Baden-Württemberg erfasst. Im Vorjahr waren es noch 2243 –