Sa, 16.09.2023 , 10:14 Uhr

Erderwärmung: Tausende gehen wegen Klimastreiks auch im Südwesten auf die Straßen

Die vergangenen acht Jahre waren die acht wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Tempo und Ehrgeiz beim Klimaschutz sind nötig, findet die Bewegung Fridays for Future. Am Freitag wurden zu neuen Protesten im Südwesten Zehntausende erwartet, es kamen aber weniger.

Mit Dutzenden angekündigten Demonstrationen in Baden-Württemberg und bundesweit mehr als 200 Aktionen hat die Klimaschutzbewegung Fridays for Future (FFF) erneut versucht, die Politik zu einem schnelleren Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu drängen. Nach Angaben der Organisatoren nahmen rund 25 000 Menschen an insgesamt mindestens 45 Veranstaltungen im Südwesten teil. Eine der größten Kundgebungen gab es in Freiburg, dort kamen laut Polizei rund 4000 Menschen zusammen, Fridays for Future spricht von 7000. Auch in Stuttgart waren aus Sicht der Bewegung Tausende dem Aufruf zum Protest gefolgt.

«Wir hatten auch dieses Mal endlich wieder viele kleinere Demonstrationen in Kleinstädten und Dörfern», sagte der Sprecher von FFF Baden-Württemberg, Jarom Immer, der Deutschen Presse-Agentur. «Das sehen wir als vollen Erfolg.»

Der globale Aktionstag steht unter dem Motto #EndFossilFuels – gefordert wird also das zügige Aus für die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Weltweit sind von Freitag bis Sonntag Hunderte weitere Demonstrationen und Protestaktionen geplant, zu denen die Veranstalter Millionen Menschen erwarten. Laut dem Climate Action Network richtet sich die «historische Mobilisierung» auch an einen Klima-Gipfel am 20. September in New York (Climate Ambition Summit), zu dem UN-Generalsekretär António Guterres eingeladen hat. Hinter den globalen Protesten am Wochenende stehen den Angaben zufolge 780 Organisationen – darunter Greenpeace, Extinction Rebellion und Friends of the Earth.

In Deutschland verlangt die Bewegung die Einführung eines Klimagelds und die Verschärfung des Klimaschutzgesetzes. Das sogenannte Klimageld ist im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP festgeschrieben. Es soll steigende Preise für den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen sozial ausgleichen. Das geltende Klimaschutzgesetz sieht vor, die klimaschädlichen Emissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Zurzeit beträgt die Minderung laut Umweltbundesamt rund 41 Prozent.

Trotz aller Klimaschutz-Versprechungen der vergangenen Jahre haben die weltweiten Emissionen nach Zahlen der Internationalen Energie-Agentur 2022 zudem einen neuen Höchststand erreicht. Schon jetzt hat sich die Welt im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um etwa 1,1 Grad erwärmt, Deutschland sogar um 1,6 Grad. Die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen waren die vergangenen acht.

Es ist der inzwischen 13. globale «Schulstreik fürs Klima». Die Bewegung wurde vor fünf Jahren von der Schwedin Greta Thunberg ins Rollen gebracht.

Die Einstellung der Deutschen zu Klima- und Umweltfragen hat Fridays for Future einer Umfrage von Infratest Dimap zufolge bisher aber nicht grundlegend ändern können. Für drei Viertel der Deutschen (75 Prozent) hatten die Demonstrationen wenig (35 Prozent) oder sogar gar keinen Einfluss (40 Prozent) auf ihre persönliche Einstellung zu Klima- und Umweltfragen, wie aus dem «Deutschlandtrend» im ARD-«Morgenmagazin» hervorgeht. Nur 23 Prozent fühlen sich von der Bewegung stark (19 Prozent) oder sehr stark (4 Prozent) beeinflusst. Dennoch findet eine Mehrheit der Deutschen laut einer anderen Umfrage Demonstrationen für den Klimaschutz gut. In dem am Freitag veröffentlichten neuen ZDF-Politbarometer unterstützten 65 Prozent die Klimademonstrationen, 29 Prozent finden sie hingegen nicht gut.

Für das Politbarometer befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 12. bis 14. September 1201 Wahlberechtigte in Deutschland. Die Befragung ist repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Zudem wurden für den von Infratest Dimap am 12./13. September 1222 Wahlberechtigte befragt. Die Fehlertoleranz liegt bei 2 (bei einem Anteilswert von 10 Prozent) bis 3 (bei einem Anteilswert von 50 Prozent) Prozentpunkten.

Erderwärmung Extinction Rebellion Fridays for Future Greenpeace Klima Mannheim Südwesten Thunberg umwelt
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2024 Berlin/Mannheim: Stadtteil Schönau erhält Millionenförderung für Unterstützung von Arbeitslosen Berlin/Mannheim. Der Mannheimer Stadtteil Schönau erhält mehr als 1,5 Millionen Euro vom Bund und dem Europäischen Sozialfonds für das Projekt „Let`s move, Schönau!“. Das Projekt unterstützt arbeitslose Menschen in Schönau bei der Jobsuche und Integration in den Arbeitsmarkt. Die Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori sieht in der Auswahl und Würdigung des Projekts ein wichtiges Zeichen: Das 15.04.2024 Heidelberg: Aktivisten von „Fridays for Future“ rufen am Freitag zu Klimastreik auf – Kundgebung im Anatomiegarten Heidelberg. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft am Freitag, 19. April, unter dem Motto „#ClimateJusticeNow“ weltweit zum Klimastreik auf. In Heidelberg startet um 19 Uhr eine Kundgebung im Anatomiegarten an der Hauptstraße, hieß es in einer Mitteilung. Fridays for Future Heidelberg möchte mit der Aktion auf das Geschehen in den am stärksten vom Klimawandel betroffenen 29.03.2024 Rheinland-Pfalz: Bundesland will Zahl der Cannabis-Anbauvereinigungen begrenzen Von Montag an ist das Kiffen und der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis für den Eigenkonsum für Erwachsene erlaubt. Die Vorbereitungen laufen auch mit Blick auf den Sommer. Mainz. Rheinland-Pfalz will die Zahl der ab Sommer erlaubten Cannabis-Anbauvereinigungen im Land begrenzen. Der Bund habe den Ländern die Möglichkeit gegeben, die Zahl auf eine 13.03.2024 Mannheim: OB Specht fordert Tunnel für Güterverkehr statt Lärmschutzwände bei ICE-Neubaustrecke Mannheim. Nach einem Beteiligungsforum der Deutschen Bahn Anfang März zur ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim hat sich Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht zu Wort gemeldet. Um Lärm für Anwohner zu reduzieren, fordert Specht den Bau eines Tunnels für den Güterverkehr im Mannheimer Stadtgebiet. Beim Beteiligungsforum habe die Deutsche Bahn darüber informiert, dass Schalluntersuchungen zwischen Waldhof und Blumenau ergeben hätten,