Mi, 25.10.2023 , 09:04 Uhr

Mannheim: Wissenschaftstheoretiker Hans Albert mit 102 Jahren gestorben

Der renommierte Mannheimer Wissenschaftstheoretiker Hans Albert ist tot. Wie sein Sohn mitteilte, starb Albert am Dienstag im Alter von 102 Jahren. Er galt als Vorreiter des kritischen Rationalismus, einer wissenschaftlichen Denkweise, die sich durch die ständige kritische und empirische Prüfung von Theorien auszeichnet. Ziel ist eine Annäherung an die Wahrheit. Albert stand damit in einer Reihe mit Max Weber und Karl Popper und galt international als einer bedeutendsten Vertreter seines Fachs. Für sein wissenschaftliches Werk wurde er nach Angaben der Universität Mannheim mit den Ehrendoktorwürden der Universitäten Linz, Athen, Kassel, Graz und Klagenfurt ausgezeichnet. Laut seinem Sohn war er zudem gewähltes Mitglied der Academia Europaea und der Accademia delle Scienze di Torino. 2008 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Der gebürtige Kölner hatte mehr als ein Vierteljahrhundert den Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim inne. Trotz mehrfacher Rufe an andere Hochschulen blieb Albert an der Universität Mannheim bis zu seiner Emeritierung. In diese Zeit fiel die Veröffentlichung des „Traktats über kritische Vernunft“ – eines der Standardwerke der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Er war auch am sogenannten „Positivismusstreit“ über die Methoden und Ziele der Sozialwissenschaften beteiligt, bei dem er an der Seite Karl Poppers gegen Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas Stellung bezog. Albert setzte sich für eine werturteilsfreie Wissenschaft ein. Als Ausgründung der Giordano-Bruno-Stiftung entstand 2020 anlässlich des 99. Geburtstag Alberts ein gleichnamiges Institut. Dieses soll kritisch rationales Denken in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft fördern – auch vor dem Hintergrund von Fakenews und Verschwörungstheorien. Albert war Witwer und hat drei Söhne, von denen zwei an der Universität Karriere gemacht haben. Der dritte ist Stepptänzer und hat damit ein früheres Hobby seines Vaters, das Tanzen, professionalisiert. (dpa/mj)

Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 Ludwigshafen: "Die gleichen Probleme" - Viele Erstklässler müssen Jahr wohl wiederholen In der Gräfenauschule im pfälzischen Ludwigshafen haben viele Erstklässler mit Migrationshintergrund das Lernziel auch in diesem Jahr nicht erreicht. „Im Augenblick sind es 44 von 147 Kindern, bei denen eine Klassenwiederholung sinnvoll wäre. Allerdings müssen die Eltern damit einverstanden sein“, sagte Rektorin Barbara Mächtle am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Der Schulstandort Hemshof, wo zahlreiche Migrantinnen 21.04.2024 Ludwigshafen: BASF: Kein Problem mit Künstlicher Intelligenz in Bewerbungsunterlagen Eine Umfrage unter Dax-Unternehmen ergab: Die Akzeptanz für KI in einer Bewerbung ist groß. Auch BASF sieht Vorteile. Ludwigshafen. Der BASF-Konzern sieht kein Problem in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) – «solange der Inhalt mit der Realität übereinstimmt». Das teilte eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. «KI ist 19.04.2024 Heidelberg: Festakt und Tag der offenen Tür - Kongresszentrum öffnet die Pforten Nach drei Jahrzehnten Diskussion und Planung, vier Jahren Bauzeit und einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 110 Millionen Euro wird das neue Heidelberg Congress Center an diesem Samstag mit einem Festakt eröffnet. Bereits am Freitagabend gibt es für geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen ersten Einblick in das neue Kongresszentrum in der Bahnstadt. 24.03.2024 Baden-Württemberg: Grundwasser weniger belastet - doch Schadstoffe sind langlebig Die gute Nachricht zuerst: Schadstoffe im Grundwasser sind rückläufig. Was weniger gut ist: Selbst längst verbotene Pflanzenschutzmittel sind noch immer nachzuweisen, so die Landesanstalt für Umwelt. Karlsruhe. Die Konzentrationen der im Grundwasser gemessenen Schadstoffe gehen nach Messungen der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) seit vielen Jahren kontinuierlich zurück. «Das ist eine gute Nachricht, denn 70