Mo, 23.11.2015 , 15:33 Uhr

Campus TV: MOLIE Projekt am UMM

Im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ unterstützt das Bundesforschungsministerium die groß angelegte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
Eines der Projekte ist das „Mannheim Molecular Intervention Environment“, kurz MOLIE.
Im Operationsraum der Zukunft sollen Krebspatienten mit einigen wenigen Metastasen, so genannte oligo-metastasierte Patienten, in kürzester Zeit diagnostiziert und therapiert werden.
Das Medizintechnologie-Vorhaben soll über bis zu 15 Jahre hinweg mit jährlich maximal zwei Millionen Euro vom Bund gefördert werden.

Campus TV Hochschule mannheim MOLIE umm universität
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2024 13:13 Min Künstliche Intelligenz: Wie KI unser tägliches Leben beeinflusst - Im Gespräch mit zwei Experten der Uni Mannheim Was einst nur nach Science-Fiction klang, erhält immer mehr Einzug in unser aller Leben. Sie ahnen es schon, richtig, es geht um künstliche Intelligenz. Die rasante Entwicklung auf diesem Gebiet beeinflusst bereits zahlreiche Bereiche unseres Lebens – von der Medizin über die Wirtschaft bis hin zur Kunst. Grund genug also, um sich einfach mal zwei 29.01.2024 04:24 Min Technoseum: Die Geschichte der Dampfmaschine Auch im Technikmuseum spiegeln Objekte die wechselvolle deutsche Geschichte wider. Die Kolbendampfmaschine, eines der Besucher-Highlights im Technoseum, gehörte einst einer jüdischen Fabrikantenfamilie.   12.12.2023 07:14 Min Sebastian (7 Jahre) und sein Kampf gegen Leukämie Es gibt Geschichten, die gehen einem besonders nahe, gerade zur Weihnachtszeit. Und insbesondere dann, wenn es um Kinder geht, die krank werden. So ein Kind ist Sebastian. Er hat vor einem Jahr zum zweiten Mal die Diagnose Blutkrebs erhalten – mit sechs Jahren. Diesmal war klar: eine Chemo reicht nicht aus. Sebastian brauchte eine Stammzellspende. 24.10.2023 03:35 Min Karl Lauterbach in Heidelberg: Forschung und KI am DKFZ und EMBL Wie können innovative KI-Modelle dazu beitragen, Wirkstoffentwicklung, Diagnoseverfahren und Therapiemethoden entscheidend zu verbessern? Das sind die Fragen die Lauterbach gemeinsam mit den Forschenden bei seinem Rundgang am DKFZ und EMBL erläutert. Im Mittelpunkt dabei, unter anderem das Projekt von Dr. Titus Brinker, der ein neues Dermatoskop vorstellt, mit dem mittels KI, mehr kranke Haut identifizierbar