Do, 18.12.2014 , 14:16 Uhr

Campus TV: Wissenschaftler am Aetrolon in Heidelberg erforschen Ozeane

Mehr als zwei Drittel der Erde ist mit Wasser bedeckt. Die Weltmeere haben gerade in unserer heutigen Zeit eine wichtige Aufgabe – sie helfen uns den ansteigenden CO2 Ausstoß der letzten Jahre zu kompensieren. Dabei nehmen sie CO2 auf und geben Sauerstoff ab – ein für uns Menschen überlebenswichtiger Austausch. Aber wie groß ist dieser Austausch und wodurch wird er beeinflusst? Das ist das Forschungsprojekt von Wissenschaftlern am Aeolotron in Heidelberg.

Aetrolon Campus TV Forschungscampus heidelberg rnf life Weltmeere
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2023 05:21 Min Weltdiabetestag: Was steckt hinter der Zuckerkrankheit? Sie ist umgangssprachlich bekannt als Zuckerkrankheit: Diabetes mellitus. Die Zahl der Betroffenen steigt und steigt. In Deutschland sind aktuell rund 11 Millionen Menschen erkrankt, inklusive einer Dunkelziffer von 2 Millionen. Ein Großteil davon mit dem Typ 2. Die Betroffenen sind häufig mehr oder weniger stark übergewichtig und leiden nicht selten an Fettleber. Dennoch wissen viele 18.09.2023 00:22 Min A5 bei Sandhausen voll gesperrt Bei dem Unfall mit vier Autos in Fahrtrichtung Karlsruhe ist eine Person leicht verletzt worden. Zwischenzeitlich stauten sich Autos und Lkw mehrere Kilometer, wie die Polizei mitteilte. Der Verkehr sei teilweise über eine Rastanlage abgeleitet worden.  Der genaue Unfallhergang bedarf noch weiterer Ermittlungen. 07.09.2023 02:16 Min Heidelberg: Arbeiten am Congress Center laufen auf Hochtouren Heidelberg erhält ein neues Konferenzzentrum: Das Heidelberger Congress Center (HCC)  wird derzeit gebaut und zwar im Zukunftsstadtteil Bahnstadt. Im März 2020 gabs den Spatenstich und im Mai 2022 wurde der Abschluss des Rohbaus mit einem Richtfest gefeiert. Und da die Bauzeit eigentlich drei Jahre dauern sollte, hat Jessica Cichy mal nachgeschaut, wie weit die Bauarbeiten 08.05.2023 02:47 Min Ausstellung von Alicja Kwade im Skulpturenpark Schlierbach Man nehme 412 leere Champagnerflasschen und lasse sie zu feinem Glasstaub zermahlen. Ein glitzernder Haufen wie dieser ist das künstlerische Produkt von Alicja Kwade. Die 44 Jahre alte Deutsch-Polin genießt mittlerweile Weltruf. Tokio, Paris, New York, wo sie den Dachgarten des Museum of Modern Art gestaltete – das sind nur einige Stationen der in Berlin