Rainer Kaufmann, der „Meister der Filmregie“, hat von Festivaldirektor Dr. Michael Kötz den „Regiepreis Ludwigshafen“ erhalten. Die neu geschaffenene, undotierte Auszeichnung wurde im letzten Jahr erstmalig verliehen. Regisseur Hans Weingartner war 2018 der Preisträger. Im Rahmen der Galaveranstaltung vor 2.500 Gästen zeigt das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein Rainer Kaufmanns aktuellen Kinofilm „Und wer nimmt den Hund?“ mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur in den Hauptrollen. Beide erhielten bereits den „Preis für Schauspielkunst“ des Festivals 2016 bzw. 2017.
Ich bedanke mich für den Preis dieses wunderbaren Festivals, das dem Publikum so zugewandt ist. Hier ist ein Publikum, das gerne ins Kino kommt. Als Geschichtenerzähler stößt man hier auf ein Publikum, das noch gerne Geschichten im Kino erlebt. Und hier einen Preis zu bekommen macht mich sehr stolz, weil ich natürlich auch gerne für das Publikum erzähle“, so Regisseur Rainer Kaufmann. (Foto: Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein / Arthur Bauer)
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.