Mannheim: Stadt fordert die Aussetzung des Planfeststellungsbeschlusses für den Ausbau der Östlichen Riedbahn
Die Stadt Mannheim fordert die Aussetzung des Planfeststellungsbeschlusses für den Ausbau der Östlichen Riedbahn zwischen Neuostheim und Neuhermsheim. Die Stadt hält vor dem Hintergrund der Planungen zur Neubaustrecke Rhein-Main/Rhein-Neckar den Zeitpunkt des Verfahrens für schlecht gewählt. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz fordert eine Aussetzung des Verfahrens bis die Planungen für den ICE-Knoten abgeschlossen sind. Bislang wird das bestehende Gleis der Östlichen Riedbahn hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt. Das aktuelle Verkehrsaufkommen von rund 100 Zügen pro Tag wird sich laut Prognose des Bundes für das Jahr 2025 nahezu verdoppeln. Es stellt sich nach Angaben der Stadt die Frage, ob die geplanten Lärmschutzmaßnahmen der Bahn die optimale Lösung seien. Bis zum 24. Oktober können betroffene Bürger ihre Einwände bei der Stadt oder dem Regierungspräsidium vortragen. (asc)
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.