Der milde Winter und gesunkene Strompreise im Großhandel haben tiefe Spuren in der Bilanz des Mannheimer Energieversorgers MVV hinterlassen. Der operative Gewinn (Ebit) sank im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr um 17 Prozent auf 173 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Der Überschuss ging um neun Prozent auf 92 Millionen Euro zurück. Der Umsatz sackte um 6 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro ab. Im laufenden Jahr soll es wieder aufwärtsgehen: MVV erwartet einen „moderaten“ Umsatzanstieg und ein bereinigtes Ebit zwischen 180 und 195 Millionen Euro. Voraussetzung ist ein normaler Witterungsverlauf. Vor allem neue Stromanlagen sollen für das Wachstum sorgen. Im abgelaufenen Jahr fuhr MVV seinen Stromanteil aus erneuerbaren Energien kräftig hoch. Die so erzeugte Strommenge stieg zwischen Anfang Oktober 2013 und Ende September 2014 um 16 Prozent. Das Unternehmen kündigte weitere Investitionen in erneuerbare Energien an. Das Bundeskartellamt hatte MVV kürzlich die Freigabe für die Übernahme des angeschlagenen Ökoenergie-Spezialisten Juwi gegeben. dpa/feh
Das könnte Sie auch interessieren
07. Apr. 2021
Baden-Württemberg: Züge im Südwesten werden auf Ökostrom umgestellt
Alle elektrisch betriebenen Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg sollen Ende …
Weiterlesen
02. Apr. 2021
Baden-Württemberg: Mehr als 5000 Menschen erkranken berufsbedingt mit Covid-19
Im ersten Jahr der Corona-Pandemie wurden in Baden-Württemberg mehr als 5100 …
Weiterlesen
01. Apr. 2021
Region: MRN setzt Modellvorhaben zum „E-Government“ fort
Das Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ wird …
Weiterlesen
01. Apr. 2021
Neustadt: Tankstellenverband rechnet mit weniger Kunden an Ostern
Trotz des geschlossenen Einzelhandels während der Osterfeiertage rechnen …
Weiterlesen


