Reisende Sommerurlauber haben am Wochenende laut ADAC in Deutschland zahlreiche Straßen verstopft: „Den dichten Reiseverkehr merkt man in so gut wie jedem Bundesland. Besonders viele Staus gab es am Wochenende in Bayern und Brandenburg“, sagte ein ADAC-Sprecher am Sonntag in München. „Aber auch die Autobahnen, die zur Ostsee hochgehen, waren voll. Die einen fahren rauf, die anderen runter.“ Die meisten Staus zählte der ADAC auf den Autobahnen 9 von Berlin nach München, auf der A 3 von Köln bis nach Passau, auf der A 8 von Stuttgart bis nach Salzburg und auf der gesamten A 7, die Deutschland in der Längsrichtung durchläuft. Von einem „Verkehrschaos“ mag der Verkehrsexperte trotz zahlreicher kleinerer und größerer Staus nicht sprechen – „das wäre zu viel“. Auch für die kommenden Wochen kann der Sprecher keine Entwarnung geben: „Die nächsten Wochenenden werden ähnlich. Bald starten Bayern und Baden-Württemberg in die Sommerferien und bei den anderen Bundesländern geht die Rückreise los.“ Erst ab Mitte August sollen die Blechlawinen auf den Straßen dann peu à peu weniger werden. (dpa/rcs)
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.