Der Generationswechsel bei den Winzern in der Pfalz führt zu deutlich größeren Weinbaubetrieben. Nach Erkenntnissen der Marketinggesellschaft Pfalzwein sank die Zahl der Weingüter seit 1979 um 5700 auf aktuell 2500. Zugleich werden die Betriebe immer größer. Zudem zeigen sich die Winzer bereit für Investitionen. Nach Angaben der Landesregierung sei seit 2009 der Neubau von 107 Vinotheken im Bundesland gefördert worden, davon allein 72 in der Pfalz und Rheinhessen. mho
Das könnte Sie auch interessieren
07. Apr. 2021
Baden-Württemberg: Züge im Südwesten werden auf Ökostrom umgestellt
Alle elektrisch betriebenen Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg sollen Ende …
Weiterlesen
02. Apr. 2021
Baden-Württemberg: Mehr als 5000 Menschen erkranken berufsbedingt mit Covid-19
Im ersten Jahr der Corona-Pandemie wurden in Baden-Württemberg mehr als 5100 …
Weiterlesen
01. Apr. 2021
Region: MRN setzt Modellvorhaben zum „E-Government“ fort
Das Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ wird …
Weiterlesen
01. Apr. 2021
Neustadt: Tankstellenverband rechnet mit weniger Kunden an Ostern
Trotz des geschlossenen Einzelhandels während der Osterfeiertage rechnen …
Weiterlesen


